
ACADEMY FAHRSCHULEN
Partner für Fahrschulen
erforderliches eigenes Startkapital:
25.000 €
APOLLO OPTIK
Optik und Hörakustik-Fachgeschäfte
erforderliches eigenes Startkapital:
ca. 25.000 €
>
ACADEMY Fahrschulen
Firmenname:
Geschäftsmodell:
Ansprechpartner:
ACADEMY Holding AG
Partner für Fahrschulen
Timo Oswald
+49 7141934644

UNTERNEHMENSPORTRÄT
Mit über 300 Betriebsstellen ist ACADEMY der größte Verbund selbstständiger Fahrschulen in Deutschland. ACADEMY Fahrschulen nehmen damit bundesweit eine marktbeherrschende Stellung ein.
Standorte von ACADEMY Fahrschulen sind u.a.
in Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Hannover und Freiburg.
Einen Überblick über alle ACADEMY Standorte finden Sie hier.
Bundesweit fahren ca. 1.000 ACADEMY Fahrschulautos auf den Straßen. Darüber hinaus
erwerben jedes Jahr rund 39.000 Fahrschüler in einer ACADEMY Fahrschule den Führerschein.
Im Bereich Marketing setzen ACADEMY Fahrschulen auf innovative und zielgruppengerechte Kampagnen. Man möchte sich von dem klassischen Fahrschulmarketing abheben.
Die Bildwelt ist durch "Roadtrip"-Kampagnenmotive geprägt: Eine Gruppe junger Menschen hat den Führerschein "frisch in der Tasche" und entschließt sich, die neu gewonnene Freiheit im Rahmen eines gemeinsamen Roadtrips ausgiebig zu genießen.
Impressionen von diesem Abenteuer-Trip finden Sie hier.
Unternehmensgründung:
Franchise seit:
Franchisepartner:
Standorte:
erforderliches eigenes Startkapital:
Gesamtinvestitionssumme:
freie Standorte:
1996
1996
über 100
über 100
25.000,- €
Hängt von der Anzahl an Standorten, Schulungsfahrzeugen und Mitarbeitern ab.
Deutschland

FRANCHISE-KONZEPT
Mit über 300 Betriebsstellen ist ACADEMY der größte Verbund selbstständiger Fahrschulen in Deutschland.
ACADEMY Fahrschulen nehmen damit bundesweit eine marktbeherrschende Stellung ein.
Standorte von ACADEMY Fahrschulen sind u.a. in Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Hannover und Freiburg.
Alle Standorte hier: https://www.academy-fahrschulen.de/academy/standorte/
Bundesweit fahren ca. 1.000 ACADEMY Fahrschulautos auf den Straßen
Jährlich erwerben rund 39.000 Fahrschüler in einer ACADEMY Fahrschule den Führerschein.
Im Bereich Marketing setzen ACADEMY Fahrschulen auf innovative und zielgruppengerechte Kampagnen. Man möchte sich von dem klassischen Fahrschulmarketing abheben. Die Bildwelt ist durch "Roadtrip"-Kampagnenmotive geprägt: Eine Gruppe junger Menschen hat den Führerschein "frisch in der Tasche" und entschließt sich, die neu gewonnene Freiheit ausgiebig zu genießen und begibt sich daher zusammen auf einen Roadtrip.
einmalige Eintrittsgebühr:
Franchise- / Lizenzgebühr:
Werbegebühren:
benötigte Räumlichkeiten:
Einarbeitung / Trainingsdauer:
Verbandsmitgliedschaften:
3.000,- €
795,- € monatlich
keine fixen Kosten
hängt von der Anzahl an Standorten und Mitarbeitern ab.
Die Integration einer Fahrschule in die ACADEMY Familie erfolgt stets im Dialog und gegenseitigen Austausch. Auch nach der Integration finden regelmäßig persönliche Treffen, Schulungen, Seminare und Webinare statt.

.jpg)
UNTERSTÜTZUNG DES FRANCHISE PARTNERS
Den Franchisepartnern steht eine Vielzahl an Leistungen zur Verfügung:
-
Nutzung der Marke "ACADEMY"
-
Moderne Website im responsiven Design
-
Benutzerfreundliche Software zur Bearbeitung der Website
-
Effizientes Kundenmanagementsystem
-
Entwicklung zielgruppengerechter Werbekampagnen
-
Konzeption und Erstellung verschiedenster Werbematerialien (Flyer, Plakate, Social Media Vorlagen)
-
Social Media Support
-
Support in den Bereichen SEO, SEA & Google My Business
-
Marketingaktionen mit großen Kooperationspartnern (z. B. McDonald's, Spotify, Flinkster)
-
Öffentlichkeitsarbeit
-
Exklusive und individuelle Kampagnen für Fahrschulen
-
Zugehörigkeit zu einem großen Fahrschulnetzwerk (Austauschmöglichkeiten und Vernetzung)
-
Schulungen und Seminare
-
Beraternetzwerk
-
Zukunftsgarantie
-
und vieles mehr
Alle ACADEMY Fahrschulen erhalten einen individuellen Gebietsschutz.
Dadurch ist gewährleistet, dass keine andere ACADEMY Fahrschule eine Filiale in diesem Gebiet eröffnen darf.
Weitere Informationen zu
Vorraussetzungen, Konditionen und Möglichkeiten
können Sie direkt beim Franchisegeber anfragen
>

Amorino
Firmenname:
Geschäftsmodell:
Ansprechpartner:
Amorino Deutschland
Eisdielen
Christina Dieter
+49 211/73714690

UNTERNEHMENSPORTRÄT
Gelato al Naturale
Amorino-Eis-Boutiquen bieten hausgemachtes, biologisch hergestelltes italienisches Eis von erlesener Qualität in einem exklusiven Ambiente. Hinzu kommen echte italienische „Caffès“ sowie landestypische Spezialitäten. Amorino expandiert weltweit und sucht derzeit Franchise-PartnerInnen u.a. in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Statt Eiscafés: exklusive Eis-Boutiquen
Ob in New York, Paris oder Berlin: Überall genießen Amorino-Kunden die reichhaltige Eiscreme-Auswahl in gleicher, erstklassiger Qualität. Amorino ist es gelungen, mit handwerklicher Finesse bewährte Fertigungstechniken zu entwickeln. Das Eis wird in der Produktionsstätte hergestellt und weltweit an die Partnerbetriebe in verkaufsbereitem Zustand angeliefert.
Amorino: entwickelt in Italien und präsent in Weltmetropolen
Neben den umfangreichen Eissorten führen Amorino-Boutiquen eine große Auswahl an original italienischen „Caffès“ sowie Frappés und Frucht-Smoothies, heiße Schokoladen, erlesene Tees sowie hausgemachte Torten und Backwaren, Waffeln und Crêpes, Macarons, Eistorten zum Mitnehmen und vieles mehr. Der Eisverkauf beläuft sich auf ca. 60% des Umsatzes.
Als Standorte wählt Amorino bewusst die Hauptstädte und Metropolen der Welt, um sich von den dortigen Trends inspirieren zu lassen. Amorino-Boutiquen befinden sich in erstklassigen Lagen wie Fußgängerzonen oder Shopping Malls mit hoher Publikumsfrequenz.
Unternehmensgründung:
Franchise seit:
Franchisepartner:
Standorte:
erforderliches eigenes Startkapital:
Gesamtinvestitionssumme:
freie Standorte:
2002
2004
über 100
über 100
30.000 €
200.000 €
Deutschland, Österreich, Schweiz
FRANCHISE-KONZEPT
Die wichtigsten System-Vorteile für unsere Franchise-PartnerInnen:
Qualität: Biologisches Eis mit exzellenter Qualität aus eigener handwerklicher Herstellung
Sauberkeit: Nur Verkauf, keine eigene Eisherstellung in der Boutique
Exklusivität: Um jedem Geschäft höchstmögliche Umsätze und Gewinnspannen zu ermöglichen, werden nur wenige Eis-Boutiquen an ausgewählten Standorten eröffnet
Vielfalt: große Auswahl durch Spezialisierung auf das Kernprodukt Eis plus passende Zusatz-Produkte, die Umsätze zu allen Tages- und Jahreszeiten gewährleisten
Ambiente: Vom Flair und der edlen Dekoration der Amorino-Boutiquen fühlen sich die Gäste angezogen
Bekanntheitsgrad: Reisende kennen Amorino aus den Städten der Welt und freuen sich, wenn auch in Ihrer Stadt eine Boutique eröffnet
Gewinnspannen: Eine Amorino-Boutique ermöglicht ein hohes Maß an Rentabilität. Die Umsatzrendite beträgt bis zu 28%
einmalige Eintrittsgebühr:
Franchise- / Lizenzgebühr:
Werbegebühren:
benötigte Räumlichkeiten:
Einarbeitung / Trainingsdauer:
Verbandsmitgliedschaften:
30.000,- €
keine
keine Angaben
40-100 qm Verkaufsfläche
ca. 2 Wochen


UNTERSTÜTZUNG DES FRANCHISE PARTNERS
Womit unterstützt Amorino seine Franchise-PartnerInnen?
-
Finanzierungshilfen wie Investitionsplan, Umsatz- und Kostenplan, Bankkontakte u.s.w.
-
Managementhilfen wie Standortanalyse und Einrichtungsplanung
-
Umfangreiches Systemhandbuch
-
Eingehende Schulungen in Produkte, Verkauf, Marketing u.s.w.
-
Überregionale Marketingmaßnahmen und Akquisition von Großkunden
-
Zentrale Leistungen wie Buchführung, Controlling und Personalberatung
Weitere Informationen zu
Vorraussetzungen, Konditionen und Möglichkeiten
können Sie direkt beim Franchisegeber anfragen
Apollo
Firmenname:
Geschäftsmodell:
Ansprechpartner:
Apollo-Optik Holding GmbH & Co.KG
Optik (und Hörakustik)-Fachgeschäfte
Jürgen Borgemeister
+ 49 9122-831345

UNTERNEHMENSPORTRÄT
Mit über 860 Filialen ist Apollo Deutschlands filialstärkster Optiker. Apollo steht für herausragenden Service, professionelle Beratung in Optik- und Stilfragen sowie Produkten von bester Qualität.
Das Sortiment reicht von hochwertigen Exklusivmodellen bis hin zu namhaften Designerfassungen und Sonnenbrillen. Zudem bietet Apollo ein großes Sortiment an Kontaktlinsen und Pflegemitteln aller führenden Hersteller sowie der hauseigenen Marke iWear® an.
Apollo mit Hauptsitz im fränkischen Schwabach gehört zum weltweit führenden Optik-Konzern GrandVision, der mit über 7.000 Filialen in über 40 Ländern vertreten ist. Seit Juli 2016 ist der Augenoptiker mit einem eigenen Onlineshop vertreten.
Unternehmensgründung:
Franchise seit:
Franchisepartner:
Standorte:
erforderliches eigenes Startkapital:
Gesamtinvestitionssumme:
freie Standorte:
1972
1989
über 100
über 100
ca. 25.000 €
200.000 € - 250.000 €
Deutschland, Österreich
FRANCHISE-KONZEPT
Apollo ist zuverlässiger Partner für Optik- und Hörakustik-Fachgeschäfte.
Apollo ermöglicht den Traum der Selbständigkeit innerhalb der Sicherheit eines Konzerns.
einmalige Eintrittsgebühr:
Franchise- / Lizenzgebühr:
Werbegebühren:
benötigte Räumlichkeiten:
Einarbeitung / Trainingsdauer:
Verbandsmitgliedschaften:
8.000,- €
6,5-10% vom Nettoumsatz (umsatzabhängige Staffel)
6,0% vom Nettoumsatz
ca. 120 qm
mindestens 4 Wochen


UNTERSTÜTZUNG DES FRANCHISE PARTNERS
Leistungen – vor Geschäftseröffnung
-
Standortanalysen
-
Suche nach Objekten
-
Hilfestellung beim Business-Plan
-
Einrichtungsplanung
-
Hilfestellung für die Finanzierung
-
Hilfestellung bei Versicherungen
-
umfangreiche Einarbeitung
-
Maschinen + Geräte, Geschäftseinrichtung, Ladenbau, IT- Equipment, sonstige Bauleistungen -> zu Selbstkosten
-
geprüft erfolgreiches und effizientes Ladenlayout
-
preisgünstiges Einrichtungssystem
-
Bauleitungs-Management
Leistungen – während Eröffnungsphase
-
Planung der Eröffnungswerbung
-
Buchung der Eröffnungswerbung von A-Z
-
Einarbeitung
-
Eröffnungsunterstützung
-
IT Support
-
personelle Unterstützung
-
Beratung zu allen relevanten Themen
Leistungen – während der gesamten Partnerschaft
-
überdurchschnittlicher Umsatz
-
sehr günstige Einkaufskonditionen
-
überdurchschnittliche Betriebsergebnisse
-
Einschleifservice
-
Intranet
-
E-Learning Tool „Apollo Campus“
-
fortdauernde Schulungen
-
Ausbildungsprogramm für Azubis
-
Benchmark-Vergleiche
-
Service-Center Franchise
-
Marketing Toolbox für lokale Werbemaßnahmen
-
IT Support
-
Erfahrungsaustausch
-
Regional Tagungen
-
Franchisetagungen
-
Unternehmensberatung
-
Rechtsberatung