SCHMIDT KÜCHEN UND WOHNWELTEN
Küchen und Wohnwelten
erforderliches eigenes Startkapital:
60.000 €
SONNENTOR
Bio Kräuter und Gewürze
erforderliches eigenes Startkapital:
30.000 €
STAGECOACH
Tanz, Gesang und Schauspielunterricht für Kinder
erforderliches eigenes Startkapital:
19.000 - 30.000,- €
STEINFRESH
Steinpflege und Steinsanierung
erforderliches eigenes Startkapital:
ca. 10.000 €
STOREBOX
Selfstorage/Mietlager
erforderliches eigenes Startkapital:
ab 10.000 €
SUBWAY
Fastfood Restaurants mit Wraps, Sandwiches und Salaten
erforderliches eigenes Startkapital:
ab 150.000,- €
SNAP-ON
Vertrieb von Snap-on Produkten, Handwerkzeuge, Diagnosetools...
erforderliches eigenes Startkapital:
ca. 10.000 €
SUSHI PALACE
Sushi Liefer-und Abholdienst
erforderliches eigenes Startkapital:
35.000 €
>
Schmidt Küchen und Wohnwelten
Firmenname:
Geschäftsmodell:
Ansprechpartner:
SCHMIDT Küchen GmbH & Co.KG
Küchen & Wohnwelten
Raphael Rein
+49 6852887128

UNTERNEHMENSPORTRÄT
SCHMIDT Küchen und Wohnwelten zählt zur deutsch-französischen SCHMIDT GROUPE und expandiert schon seit über 25 Jahren mit exklusiven Mono-Marken-Partnerhäuser auf Franchise-Basis. Gegründet in Türkismühle (Saarland) im Jahr 1934 befindet sich SCHMIDT immer noch fest in Familienhand. Das in der dritten Generation von Anne Leitzgen und ihrer Schwester Caroline Leitzgen geführte Unternehmen steht auf Platz fünf der größten Küchenproduzenten in Europa, ist Marktführer in Frankreich und weltweit in 27 Ländern mit Franchisenehmern, denen Gebietschutz gewährt wird, präsent.
Unternehmensgründung:
Franchise seit:
Franchisepartner:
Standorte:
erforderliches eigenes Startkapital:
Gesamtinvestitionssumme:
freie Standorte:
1934
2000
26-50
26-50
60.000 €
bis 300.000 €
Deutschland, Österreich, Schweiz

FRANCHISE-KONZEPT
Das SCHMIDT-Konzept
Einzigartiges Konzept in der Möbelbranche:
-
Hersteller und Konzeptgeber in einem
-
Exklusives Fachhandelsprodukt mit enormem Cross-Selling-Potenzial
-
Premium-Marke und wirtschaftlich starker Partner
-
...
einmalige Eintrittsgebühr:
Franchise- / Lizenzgebühr:
Werbegebühren:
benötigte Räumlichkeiten:
Einarbeitung / Trainingsdauer:
Verbandsmitgliedschaften:
fällt nicht an
keine Angaben
00,- € mtl.
keine Angaben
max. 250 m² Verkaufsfläche
Diese Information erhalten Sie in einem persönlichen Kennenlernen
keine

UNTERSTÜTZUNG DES FRANCHISE PARTNERS
Quereinsteiger ohne Branchenerfahrung macht die SCHMIDT-Akademie mit einem speziellen Trainee-Programm fit für die Selbständigkeit.
Hinzu kommen konkrete Hilfestellungen wie Finanzierungskonzepte, Ladenbauplanung, Markt- und Standortanalysen, Standortsuche und das individuelle Coaching-on-the-job vor Ort im neu eröffneten Fachgeschäft.
Die Umsatzchancen fördert dauerhaft ein Set an maßgeschneiderten Marketingleistungen.
Zweimal jährlich laufen bundesweit Verkaufsaktionen mit einem Schnäppchen-Angebot und die dazu erforderlichen Werbematerialen – von der Anzeige bis zum Flyer.
Zentraler Punkt der Kundeninformation bleibt der alljährlich neu aufgelegte Katalog mit den nahezu unbegrenzten Möblierungskombinationen. Verkaufswettbewerbe, Direktmarketingaktionen, Kundenpost-Kampagnen und die aktuell neu konzipierte Präsenz in den Sozialen Medien komplettieren das markterprobte Unterstützungspaket für den Erfolg der Franchise-Partner von SCHMIDT.
Weitere Informationen zu Vorraussetzungen, Konditionen und Möglichkeiten können Sie direkt beim Franchisegeber anfragen
>
Sonnentor
Firmenname:
Geschäftsmodell:
Ansprechpartner:
Sonnentor Kräuterhandels GmbH
Bio, Kräuter und Gewürze
Mag. Berndt Kienmeyer
+43 28757556

UNTERNEHMENSPORTRÄT
Die SONNENTOR Kräuterhandels GmbH wurde 1988 von Johannes Gutmann gegründet. Ausgangsidee war, bäuerliche Bio-Spezialitäten zu sammeln und unter dem Logo der lachenden Sonne überregional und international zu vermarkten. Präsentiert werden die Produkte in der einzigartig sinnlichen Atmosphäre, die die Marke SONNENTOR ausmacht: Genuss trifft auf bäuerliche Tradition und zeitgemäßes Design. Faire Bezahlung, der wertschätzende Umgang mit allen Partnern und der Schutz des natürlichen Kreislaufs des Lebens sind gelebte Firmenphilosophie.
Unternehmensgründung:
Franchise seit:
Franchisepartner:
Standorte:
erforderliches eigenes Startkapital:
Gesamtinvestitionssumme:
freie Standorte:
1998
2008
11-25
26-50
30.000 €
Investitionskosten von mind. € 2.500,-/m² (je nach Lokalgröße und Bausubstanz)
Deutschland, Österreich

FRANCHISE-KONZEPT
Mehr als ein Bioladen. Eine Philosophie…
SONNENTOR Läden sind wahre grüne Wohlfühl-Oasen. Das Konzept vereint traditionelle mit modernen Elementen und schafft – neben den vielfältigen Düften von Pfefferminze über Melisse bis Zimt – eine Atmosphäre zum Verweilen. Die Kunden riechen, probieren und schmecken die Produkte und genießen mit allen Sinnen. Zu den SONNENTOR Prinzipien zählen der Kreislaufgedanke, das Motto „Leben und leben lassen“ sowie die gegenseitige Wertschätzung.
Partnerschaft bedeutet, nachfolgenden Generationen eine gesunde Umwelt zu hinterlassen und sich im Netzwerk auf Augenhöhe zu begegnen. Als Franchisegeber legen wir vollstes Vertrauen in die Selbstständigkeit und die individuellen Fähigkeiten, mit denen sich jeder Partner und Franchise-Gründer einbringt.
einmalige Eintrittsgebühr:
Franchise- / Lizenzgebühr:
Werbegebühren:
benötigte Räumlichkeiten:
Einarbeitung / Trainingsdauer:
Verbandsmitgliedschaften:
10.000,- €
4,0%
00,- € mtl.
keine Angaben
70m² bis zu max. 120m²
zwei Wochen



UNTERSTÜTZUNG DES FRANCHISE PARTNERS
Wir bieten als Leistungen u.a.:
-
Finanzplanungshilfen
-
Bankkontakte und Unterstützung für Fördermittel
-
Möglichkeit der Ratenzahlung
-
Unterstützung bei Standortanalyse und Einrichtungsplanung
-
Detailliertes Systemhandbuch
-
Marketingkonzepte und überregionale Maßnahmen
-
Zentrale Leistungen wie Warenwirtschaftssystem, Buchführung, gemeinsamer Einkauf etc.
-
Franchisenehmer-Beirat
-
Gebietsschutz
Weitere Informationen zu
Vorraussetzungen, Konditionen und Möglichkeiten
können Sie direkt beim Franchisegeber anfragen
Auszeichnungen
>
Snap-On
Firmenname:
Geschäftsmodell:
Ansprechpartner:
Snap-on Tools Deutschland,
SNA Germany GmbH
Vertrieb von Snap-on Produkten, Handwerkzeuge, Diagnosetools, Werkzeugschränke ...
Andreas Zander
+49 173 5449120

UNTERNEHMENSPORTRÄT
Wir schreiben das Jahr 1919. Woodrow Wilson war Präsident der USA, der erste Weltkrieg war beendet und in Milwaukee, Wisconsin war Joseph Johnson, Manager der American Grinder Company, dabei eine große Idee zu entwickeln, die den Werkzeugmarkt revolutionieren sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Stecknüsse der Mechaniker fest mit einem Griff verbunden. Die Mechaniker waren gezwungen, einen kompletten Griff mit Stecknuss zu kaufen, um eine einzelne Stecknuss zu verwenden.
Johnson hatte eine bessere Idee: „Baue dieses Produkt zum Nutzen der Kunden um“. Seine Vision? Fünf verschiedene Griffvariationen, zehn untereinander austauschbare Stecknüsse. Das ermöglichte 50 Kombinationen, ohne dass man 50 Werkzeuge mit sich herumtragen musste. 1920 gründete Johnson mit seinem Geschäftspartner William Seidemann die „Snap-on Wrench Company“, später Snap-on Incorporated. Inzwischen hat sich Snap-on zu einem der weltweit größten Werkzeugunternehmen mit seinem Stammsitz in Kenosha, Wisconsin und weltweit ca. 14 000 Angestellten entwickelt. In den zwanziger Jahren konnten die Gründer des Unternehmens sicher noch nicht vorhersehen, dass das von ihnen entwickelte revolutionäre Konzept austauschbarer Steckschlüsseleinsätze bis heute das Maß aller Dinge für die gesamte Handwerkzeugindustrie bleiben würde. Allerdings haben schon die Gründer mit Leidenschaft eine Philosophie verfolgt, die kompromisslos auf Qualität, überragendes Handling und Faszination beim Schrauben abzielt.
Es sind Werkzeuge von Snap-on Tools, die dem Space Shuttle zum Fliegen verhelfen und die Formel 1 Teams bei der Erreichung von Top-Rundenzeiten unterstützten.
Unternehmensgründung:
Franchise seit:
Franchisepartner:
Standorte:
erforderliches eigenes Startkapital:
Gesamtinvestitionssumme:
freie Standorte:
1977
1977
26-50
26-50
10.000 - 15.000 €
80.000 €
Deutschland
FRANCHISE-KONZEPT
SNA Germany GmbH/Snap-on Tools
Die SNA Germany GmbH ist die deutsche Tochtergesellschaft. Seit 1977 ist Snap-on in Deutschland aktiv und mit inzwischen rund 50 Franchise-Partnern vertreten. Qualität und Innovation Snap-on Incorporated ist ein führender, weltweiter Entwickler, Hersteller und Anbieter von Werkzeugen und Werkstattlösungen für den professionellen Nutzer. Die Produktpalette besteht aus Handwerkzeugen, Power Tools, Diagnosegeräte für den automotiven Bereich, Werkstattzubehör, Werkzeugschränke, sowie automotive Diagnosesoftware. Unser Firmenname steht weltweit für begehrtes und edles High Tech-Werkzeug ebenso wie für den amerikanischen „way of life“. Der fortwährende Anspruch von Snap-on besteht darin, für seine Kunden innovative Produkte, Dienstleistungen und Komplettlösungen zu entwickeln, die die tägliche Arbeit angenehmer und effektiver machen. 1 100 aktive Patente sprechen hier eine deutliche Sprache. Wir arbeiten nach dem Prinzip des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses auch schon bestehender Produkte und konnten auf unserem Weg, seit 1920 so lückenlos die Produktion hochwertigster Werkstattausstattung realisieren. Wir verlieren niemals das Detail aus dem Auge, denn der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg liegt oft in den letzten 5% Sorgfalt.
einmalige Eintrittsgebühr:
Franchise- / Lizenzgebühr:
Werbegebühren:
benötigte Räumlichkeiten:
Einarbeitung / Trainingsdauer:
Verbandsmitgliedschaften:
7.500,- €
keine
00,- € mtl.
ca 100,- € / mtl.
Verkaufsfahrzeug
ca. 2 Monate


UNTERSTÜTZUNG DES FRANCHISE PARTNERS
Snap-on begleitet Sie ab dem Entschluss, Partner zu werden. Fragen zu den Themen: Wie funktioniert der Schritt in die Selbständigkeit, was muss organisiert werden, wie und wo erlange ich Fördermittel, welche rechtlichen, steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Schritte müssen eingehalten werden? Ein wichtiger Punkt ist die Betrachtung des Verkaufspotentials, auch hier wird Ihnen professionell von uns geholfen. Vom Start Ihrer Selbstständigkeit bis hin zu laufenden Schulungen, Verkaufsveranstaltungen und Regionalmessen steht Ihnen Snap-on auch in der Praxis zur Seite.
Weitere Informationen zu
Vorraussetzungen, Konditionen und Möglichkeiten
können Sie direkt beim Franchisegeber anfragen
>
>
Steinfresh
Firmenname:
Geschäftsmodell:
Ansprechpartner:
rasant GmbH
Steinpflege, Steinsanierung
Günther Droste
0571 - 404 30280

UNTERNEHMENSPORTRÄT
Die Idee Steinfresh entstand im Jahre 2000. Der Systementwickler Günther Droste, selbst Besitzer vieler gepflasterter Flächen, widmete sich dem Schutz von Betonsteinen und entwickelte die erste Stufe der Steinveredelung in Zusammenarbeit mit einem Team innovativer Chemiker. 2003 ging Steinfresh als Lizenzsystem an den Markt und ist seitdem moderat gewachsen. Vor wenigen Jahren wurde das System in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stein von der Leibniz Universität Hannover, weiter optimiert. Das Ergebnis: die einzigartige Prof.-Stein-Methode® und der BSV-Langzeitschutz®. Die erste und bis heute einzigartige Sanierungsmethode für eine dauerhaft wirksame Stein-Oberflächenreparatur.
Erklärtes Ziel: Bis 2025 soll der Steinpflege-Kundendienst in Deutschland flächendeckend vertreten sein. Gleichzeitig wird an einer Flächendeckung für Österreich und der Schweiz gearbeitet. Noch gibt es viele Städte und große Gebiete, in denen das Marktpotential bei weitem noch nicht ausgeschöpft ist.
Unternehmensgründung:
Franchise seit:
Franchisepartner:
Standorte:
erforderliches eigenes Startkapital:
Gesamtinvestitionssumme:
freie Standorte:
2003
2018
25 - 50
25 - 50
ca 10.000 €
50.550 €
Deutschland, Österreich, Schweiz
FRANCHISE-KONZEPT
Steinfresh® ist das weltweit erste System zur Pflege und Sanierung von Terrassenplatten, Mauern, Pflastersteinen und anderen Steinoberflächen rund ums Haus. Durch eine Steinsanierung können neue und ältere Pflastersteine und andere Steinflächen wieder so aufbereitet werden, dass die Lebensdauer um ein Vielfaches verlängert wird. Gleichzeitig wird die Optik der so behandelten Steine verbessert, so dass sanierte Steinflächen besser aussehen als neu verlegt. Meistens sind ältere, sanierte Steinflächen von neu verlegten Steinflächen kaum zu unterscheiden.
Dies ist eine besondere Art der Steinsanierung, welche mit einer einfachen Hochdruckreinigung nicht vergleichbar ist. Es handelt sich um eine Steinaufarbeitung mit Oberflächenreparatur, Langzeitschutz und Farbintensivierung. Dabei wird nicht nur die oft durch jahrelange Hochdruckbehandlung rau gewordene Oberfläche repariert, sondern auch bereits ausgespülte Farbpigmente werden wieder ersetzt.
Ein erneuter Befall mit Flechten und Schwarzalgen wird durch den einzigartigen BSVLangzeitschutz® erreicht. Diese neu entwickelte Sanierungsmethode ist so einzigartig, dass sie gesetzlich geschützt und Prof.- Stein-Methode® genannt wurde.
einmalige Eintrittsgebühr:
Franchise- / Lizenzgebühr:
Werbegebühren:
benötigte Räumlichkeiten:
Einarbeitung / Trainingsdauer:
Verbandsmitgliedschaften:
8000,- €
90 - 250 € mtl.
00,- € mtl.
keine
Homeoffice genügt
Verkauf erfolgt beim Kunden
Flexibel, abhängig von verschiedenen
Faktoren, jedoch zeitnah
Einarbeitung erfolt durch e-Learning,
Workshop in der Systemzentrale,
Training im Partnervertrieb
(praktische Einarbeitung)
keine

UNTERSTÜTZUNG DES FRANCHISE PARTNERS
-
Einarbeitung in Form von Workshops/Training in Theorie (e-Learning) & Praxis
-
Angebote für Workshops/Training in Theorie (e-Learning) & Praxis als Auffrischung
-
Unterstützung bei der Betriebseröffnung, Eröffnungswerbung
-
Beratung für Akquisemaßnahmen
-
Unterstützung bei Promotion-und Messeveranstaltung vor Ort
-
Entwerfen von Zeitungsanzeigen, Textbeiträge, Drucksachen (Werbeunterlagen)
-
Unterstützung bei Bearbeitungsanfragen von Steinflächen
-
Software –Steinfresh Lexikon für PC, Smartphone & Tablet (offline to use)
-
Software –Kalkulations-App um Preise vor Ort beim Kunden auszurechnen
-
Partnerportal mit Systemhandbuch und weiteren Funktionen, wie Marketingmaßnahmen und Monatsberichte sowie Kundenbewertungen anfordern
-
Wöchentliche Newsletter (Steinfresh Brief) die über alle Neuigkeiten bei Steinfresh berichten • Telefonischer Support
-
Erstellung & Pflege der systemkonformen Partnerwebseite
-
Überregionale Werbung durch die Systemzentrale
-
Jährliches Partnertreffen –Symposium im Januar
-
Jährliche Unternehmensgespräche beim Franchisenehmer im Betrieb
Weitere Informationen zu
Vorraussetzungen, Konditionen und Möglichkeiten
können Sie direkt beim Franchisegeber anfragen
AUSZEICHNUNGEN
Storebox
Firmenname:
Geschäftsmodell:
Ansprechpartner:
Storebox Holding GmbH
Selfstorage / Mietlager
Moritz Lösch
DE: +49 30 31 19 73 88
AT: +43 1 41 70 588
CH: +41 71 58 80 588
moritz.loesch@yourstorebox.com

UNTERNEHMENSPORTRÄT
Lagern - so einfach wie nie zuvor! Als erste komplett digitalisierte Selfstorage-Lösung bildet Storebox den kompletten Verkaufsprozess - von der Auswahl des Abteils, über die Buchung bis zur sofortigen Zutrittsmöglichkeit – digital ab. Ihre Kunden haben bei der Buchung die Wahl zwischen flexiblen Mietzeiten und unterschiedlichsten Größen und profitieren von einer 24/7-Zutrittsmöglichkeit, smarten Sensoren und Sicherheitskontrolle.
Gemeinsam mit starken Franchise-Partnern steht Storebox für modernes Selfstorage in direkter Nachbarschaft unserer Kunden. Mit Hilfe modernster Technologien schaffen wir ein optimales Kundenerlebnis und gewährleisten standardisierte und professionelle Dienstleistungen im Bereich der Lagerwirtschaft. Durch unsere weitreichende Erfahrung im Bereich der digitalen Medien und des digitalen Marketings schaffen wir einen eindeutigen Wettbewerbsvorteil. Die Storebox Franchise-Partnerschaft ist eine enge Zusammenarbeit für den gemeinsamen, wirtschaftlichen Erfolg.
Unternehmensgründung:
Franchise seit:
Franchisepartner:
Standorte:
erforderliches eigenes Startkapital:
Gesamtinvestitionssumme:
freie Standorte:
2016
2017
26-50
über 100
ab 10.000,- €
ab 50.000,- €
Deutschland, Österreich, Schweiz

FRANCHISE-KONZEPT
Als Storebox Franchise-Partner sind Sie Teil einer bekannten und Europa-weit agierenden Marke. Profitieren Sie von einem zentral gesteuerten und einheitlichen Auftritt und genießen dennoch alle Annehmlichkeiten eines KMUs. Im Vergleich zu anderen Franchise-Systemen bietet Storebox einen besonders günstigen und unkomplizierten Einstieg in die Selbständigkeit. Sie werden von uns in allen Bereichen wie Standortplanung, technische Integration, Controlling, Marketing und Sales nicht nur zu Beginn, sondern fortan und nachhaltig unterstützt. Ein persönlicher Betreuer kümmert sich um jegliche Frage- und Hilfestellungen. Dieses Gesamtpaket macht es denkbar einfach in eine der attraktivsten Branchen der Zukunft – Selfstorage - einzusteigen.
Die spürbar steigende Kundennachfrage durch städtischen Platzmangel, lässt das Storebox Franchise-System rasant wachsen. Davon profitieren alle – Sie als einzelner Franchise-Partner genauso, wie das gesamte Storebox Franchise-System!
“Durch gegenseitige Unterstützung zum gemeinsamen Erfolg”
Wir bieten Ihnen die optimalen Rahmenbedingungen, um als Franchise-Partner Ihr eigener Chef zu sein, Ihre eigene Firma aufzubauen und ein erfolgreicher Player in Ihrem lokalen Markt zu werden. Darüber hinaus genießen Sie die Vorteile in einer Familie eingebettet zu sein und auf unsere Erfahrungen, sowie die der anderen Franchise-Partner zurückgreifen zu können. Lassen Sie sich von uns begeistern, um die Welt des Selfstorage nachhaltig zu verbessern.
einmalige Eintrittsgebühr:
Franchise- / Lizenzgebühr:
Werbegebühren:
benötigte Räumlichkeiten:
Einarbeitung / Trainingsdauer:
Verbandsmitgliedschaften:
25.000,- €
10,0% vom laufenden Netto-Umsatz
00,- € mtl.
in laufenden Gebühren enthalten
Fläche ab 150m²
Betreutes Onboarding und laufender
Support



UNTERSTÜTZUNG DES FRANCHISE PARTNERS
Geringe Investitionskosten - schnelle Amortisation - agile Skalierung
Das sind Ihre Benefits mit einer eigenen Storebox. Werden Sie Teil der Storebox Erfolgsgeschichte und profitieren Sie vom enormen Marktwachstum der Selfstorage-Branche und unseren innovativen Technologien.
Profitieren Sie von unserem erprobten Konzept und der etablierten Marke inklusive Gebietsschutz - Markenschutz - Systemschutz - Kundenschutz.
Wir unterstützen Sie bei der Standortsuche, Ausbauplanung und stellen Ihnen das technische Lösungskonzept inklusive digitalem Buchungssystem zur Verfügung. In speziellen Trainings und Schulungen lernen Sie, wie Sie das Maximum aus Ihrem Investment herausholen. Sie genießen zahlreiche Synergieeffekte aus einem umfassenden Partnernetzwerk und Einkaufsverbund. Maßgeschneiderte Marketingmaßnahmen fördern ihre eigenen Umsätze und stärken gleichzeitig die Bekanntheit der Marke vor Ort. Als Franchise-Partner wird Ihnen ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite gestellt. Die interne IT-Hotline und unsere Wissensdatenbank ermöglichen schnelle und unkomplizierte Unterstützung. Unser eigens für Franchise-Partner entwickeltes Storebox Online-Portal bietet einen perfekten Überblick und jederzeit Zugriff auf aktuelle Zahlen, Umsätze und Auslastung Ihrer Storebox.
In das Unternehmertum einzusteigen, erfordert nicht nur Mut, sondern sollte auch gut vorbereitet sein. Um Ihnen den Einstieg in die Selbstständigkeit so sicher und einfach wie möglich zu machen, bieten wir mit Storebox ein erprobtes Franchise-Konzept und stehen Ihnen mit Rat, Hilfe und Unterstützung zur Seite. Als selbstständiger Storebox Unternehmer können Sie sich auf uns als kompetente Franchise-Zentrale verlassen. Mit unseren eigenen Storebox-Standorten konnten wir inzwischen reichlich Kompetenz aufbauen und viele Franchise-Partner haben mit ihren Projekten mittlerweile ihre eigene Erfolgsstory geschrieben. Aus diesem Praxiswissen profitieren genau Sie jetzt. Eingebettet in das Storebox-Konzept reduziert sich Ihr unternehmerisches Risiko und ermöglicht Ihnen persönlichen Erfolg. Informieren Sie sich vorab ganz unverbindlich mit Hilfe unseres Factsheets oder kontaktieren Sie uns direkt.
Weitere Informationen zu
Vorraussetzungen, Konditionen und Möglichkeiten
können Sie direkt beim Franchisegeber anfragen
>
Subway
Firmenname:
Geschäftsmodell:
Ansprechpartner:
Subway Vermietungs- und Servicegesellschaft mbH
Fastfood Restaurants mit den Schwerpunkt Sandwiches, Wraps und Salate
Elke Ewig
0221-7887460

UNTERNEHMENSPORTRÄT
Subway ist eine 1965 von Fred DeLuca und Peter Buck gegründete US-amerikanische Franchisekette im Fastfood-Bereich. Das erste Subway-Restaurant wurde 1965 in Bridgeport im US-Bndesstaat Connecticut unter dem Namen Pete’s Super Submarines eröffnet. Die Produktpalette umfasst in erster Linie Sandwiches, Wraps und Salate. Die Sandwiches, Wraps und Salate werden individuell auf Bestellung vor dem Gast zubereitet. Seit Ende 2010 ist Subway die Fastfoodkette mit den weltweit meisten Restaurants. Im deutschsprachigen Raum ist Subway seit 1995 vertreten.
Unternehmensgründung:
Franchise seit:
Franchisepartner:
Standorte:
erforderliches eigenes Startkapital:
Gesamtinvestitionssumme:
freie Standorte:
1965
1974
über 100
über 100
ab 150.000 €
Die Höhe der Gesamtinvestition hängt von der Größe des Restaurants und dem erforderlichen Ausbau des Standortes ab
Deutschland, Österreich, Schweiz
FRANCHISE-KONZEPT
Frisch und individuell zubereitet: Das ist das Erfolgsrezept der Subway® Restaurants. Alle Sandwiches werden direkt vor den Augen der Gäste und ganz nach ihrem Geschmack belegt. Auf das frisch gebackene Brot kommt nur, was sich der Gast wünscht. Sandwichfans haben die Wahl aus über 40 Zutaten und zwei Millionen Kombinationsmöglichkeiten. Das Ergebnis? Ein Sandwich, das so individuell ist wie derjenige, der es bestellt hat.
Subway® Restaurants begeistern nicht nur ihre Gäste, sondern auch Unternehmerpersönlichkeiten rund um den Globus. Allein in Deutschland haben sich rund 360 Franchisenehmer für den Schritt in die Selbstständigkeit mit dem erprobten Geschäftsmodell entschieden. Sie erleben tagtäglich, welche Anziehungskraft die international bekannte Marke auf Gäste ausübt und dass das Subway® Konzept genau den Zeitgeist und die aktuellen Ernährungsbedürfnisse trifft.
einmalige Eintrittsgebühr:
Franchise- / Lizenzgebühr:
Werbegebühren:
benötigte Räumlichkeiten:
Einarbeitung / Trainingsdauer:
Verbandsmitgliedschaften:
10.000,- € netto
8,0%
00,- € mtl.
4,5%
150 - 250 qm
zwei Wochen Onboarding Training und kontinuierliche Online Trainings auf Subway University




UNTERSTÜTZUNG DES FRANCHISE PARTNERS
Um unsere Franchisenehmer auf ihrem individuellen Weg bestmöglich zu unterstürzen bieten wir ihnen im Rahmen unserer „Learning&Development“-Unit regelmäßig Trainings- und Weiterbildungsmaßnahmen an.
Dazu gehören unter anderem:
-
Standardisiertes Onboarding neuer Franchisepartner und Mitarbeiter (auch per Smartphone)
-
zwei Wochen Franchisenehmer Onboarding Training
-
kontinuierliches Subway University Online Training
-
Regelmäßige Schulungs- und Coachingangebote für Restaurantleiter und Franchisenehmer
-
Multi Unit Workshops
-
Fokussierung auf Mindset, Train-The-Trainer und Coaching
-
Softwaretrainings zur Einführung in das Kassensystem
-
New Shop Opening Program zur individuellen Betreuung und Unterstützung einer Restauranteröffnung
-
Spezielles Eröffnungstraining für neue Fresh Forward Restaurants
-
Restaurant Optimierungsprogramm zur Erstellung von spezifischen, restaurantbezogenen
Potenzialerweiterungs- und Maßnahmenplänen
Weitere Informationen zu
Vorraussetzungen, Konditionen und Möglichkeiten
können Sie direkt beim Franchisegeber anfragen

Firmenname:
Geschäftsmodell:
Ansprechpartner:
Stagecoach Performing Arts
Freizeitschule der darstellenden
Künste für Kids
Anika Blake
0044 7920 258 268
erforderliches eigenes Startkapital:
19.000 - 30.000 €
erforderliche Gesamtinvestition:
38.000 - 60.000 €
Unternehmensgründung:
1999
Franchisepartner:
in Deutschland 0-10
Standorte:
weltweit über 700
freie Standorte:
Deutschland
Österreich
Schweiz
benötigte
Räumlichkeiten:
k.A.
UNTERNEHMENSPORTRAIT
Auf der Bühne des Lebens spielen
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und über 300 Franchisenehmern weltweit ist Stagecoach Performing Arts einer der Marktführer im Bereich Freizeitschulen der darstellende Künste. Jede Woche bereiten mehr als 2500 Lehrkräfte über 47.000 Schüler vor, auf der Bühne des Lebens zu spielen.
Gesang, Tanz und Schaupiel ist das, was Kinder und Jugendliche lieben und genau das ist es, was 4 bis 18jährige bei Stagecoach lernen. Gleichzeitig entwickeln sie ihre Persönlichkeit, werden selbstbewusster und bauen Fähigkeiten auf, die sie ihr Leben lang begleiten werden. Den Eltern bereitet es natürlich viel Stolz und Freude, zu sehen, was ihre Kinder aus sich herausholen und wie sie ihr Potenzial entfalten.
Stagecoach Franchisenehmer müssen kein Grundwissen in den darstellenden Künsten haben.
Um mit uns erflogreich zu sein, sollten Sie gut mit Menschen umgehen können, gerne mit Kindern, Lehrkräften und Pädagogen zusammenarbeiten wollen, sich verpflichten unseren guten Ruf als herausragendes sicheres Lernumfeld für Kinder zu wahren und bereit sein, unser bewährtes Business-Modell einzuhalten indem sie mit unserem Team zusammenarbeiten.
GEBÜHRENÜBERSICHT
Werbegebühren
2,5 %
Einarbeitung / Training:
Einwöchiges Training in England
FRANCHISE-KONZEPT
Stagecoach ist eine etablierte führende Marke und bietet ein bewährtes Geschäftsmodell, mit dem Sie einen Premium-Preis für Ihr Angebot erzielen können. Unser Rahmenlehrplan begleitet und unterstützt Ihre Lehrer und unser Business Management System verringert Ihre Verwaltungsarbeit.
Unser Team in der Hauptgeschäftsstelle betreut Sie und Ihr Business mit Begeisterung, um somit sicherzustellen, dass Ihr Betrieb von Anfang an und während der kompletten Laufzeit als Stagecoach Franchisenehmer ein Erfolg ist.
Von Marketing hin bis zum Anwerben und Beibehalten von Lehrkräften, sind wir für Sie da und unterstützen Sie, wann immer Sie und brauchen.
Es gibt drei Wege, Stagecoach Franchisenehmer zu werden:
-
Neues Vertragsgebiet, Anfangs Teilzeit, Sie arbeiten Samstags um Lehrer und den Unterricht zu beaufsichtigen, die übrige Arbeit kann im Home-Office flexible erledigt werden.
-
Neues Vertragsgebiet, schneller Start-Up, Fokus auf schnelles Wachstum, höhere Zeitinvestition ausserhalb des Unterrichts am Wochenende um das Business schneller aufzubauen und zu expandieren.
-
Kauf eines bestehenden Betriebes, bietet sofortiges Einkommen, etabliertes Team und Infrastruktur.
einmalige Eintrittsgebühr:
18.000,- €
laufende Gebühren:
Franchise-/Lizenzgebühren
12,5%

VERBANDSMITGLIEDSCHAFTEN

UNTERSTÜTZUNG DES FRANCHISE PARTNERS
-
Stagecoach unterstützt Sie von Anfang an bis weiterhin im täglichen Business
-
Partnerschaft bedeutet bei uns Arbeitsteilung und zu den Franchise-Support-Leistungen der Zentrale zählen:
-
Finanzplanungshilfen
-
Detaillierte Grund- und Aufbauschulungen
-
Unterstützung bei der Standortsuche und Standortanalyse
-
Detailliertes Systemhandbuch
-
Marketingkonzepte und überregionale Marketingmassnahmen
-
Unterstützung u.a. bei Organisation und Verwaltung
-
Gebiets/Konkurrenzschutz
-
u.v.m.
Weitere Informationen zu
Vorraussetzungen, Konditionen und Möglichkeiten
können Sie direkt beim Franchisegeber anfragen

Firmenname:
Geschäftsmodell:
Ansprechpartner:
Sushi Palace GmbH & Co. KG
Sushi Liefer-und Abholdienst
Bakdasch Islam
01736071873
erforderliches eigenes Startkapital:
35.000 €
erforderliche Gesamtinvestition:
50.000 €

Unternehmensgründung:
Franchising seit:
2015
2017
Franchisepartner:
11-25
Standorte:
11-25
freie Standorte:
Deutschland
Österreich
Schweiz
benötigte
Räumlichkeiten:
80 qm
UNTERNEHMENSPORTRAIT
Gegründet wurde Sushi Palace bereits im Jahr 2015.
Durch die Ausbildung durch japanische SushiMeister mit jahrzehntelanger Erfahrung wurde der Grundstein des Erfolges gelegt, das Zuhause unserer Kunden in ein Sterne-Restaurant zu verwandeln. Wir erkannten früh den Trend der Branche, zu gesundem, frischem und qualitativ hochwertigem Essen. Das spiegelt sich in der kontinuierlichen Erfolgssteigerung aus. Diese setzt sich zum einen aus einem wachsenden Kundenstamm als auch durch den bisherigen Zuwachs von weiteren 13 Sushi Palace Filialen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande zusammen. Weitere 7 Filialen sind ebenfalls bereits im Aufbau und eröffnen noch dieses Jahr. Unser Anspruch ist es nicht nur uns als erfolgreichsten Sushi-Lieferdienst in Deutschland zu etablieren, sondern europaweit zum erfolgreichsten SushiLieferdienst aufzusteigen.
Durch unseren hohen Qualitätsanspruch heben wir uns positiv vom Wettbewerb ab. Wir sorgen dafür, dass unsere Franchisenehmern/-innen nicht nur die bestmögliche Ausbildung genießen, sondern bieten zudem durch unsere Systemzentrale kontinuierliche, professionelle Beratung bei der Realisierung ihres persönlichen Traums von der Selbstständigkeit und begleiten Sie in allen Projektphasen der Unternehmensgründung und –führung. Ein schlüssiges Marketingkonzept, das auch überregional Anwendung findet, Gebiet- und Markenschutz sowie Weiterbildungen, um sich stetig dynamisch mit den Anforderungen des Markt mitzubewegen.
GEBÜHRENÜBERSICHT
Werbegebühren
0,8%
Einarbeitung / Training:
8-12 Wochen
FRANCHISE-KONZEPT
Das Geschäftsmodell von Sushi Palace Franchise basiert auf dem Konzept eines Sushi-Lieferdienstes und Abholservices.
einmalige Eintrittsgebühr:
12.000,- €
laufende Gebühren:
Franchise-/Lizenzgebühren
3,8%

VERBANDSMITGLIEDSCHAFTEN
keine
UNTERSTÜTZUNG DES FRANCHISE PARTNERS
-
Hospitation im Stammhaus/Pilotbetrieb zum Kennenlernen des Geschäftsmodells
-
Persönliche Ausbildung durch einen Sushi-Meister
-
Standortsuche & Standortanalyse nach hoch detaillierten Kriterien, die sich durch jahrelange Erfahrung bewährt haben
-
Unterstützung bei der Einrichtungsplanung
-
Ein hoch qualifiziertes Marketingteam kümmert sich durchweg, um die Umsetzung der digitalen & klassischen Werbemaßnahmen
-
Kontinuierliche Betreuung von der Existenzgründung über die Eröffnung bis zum täglichen Geschäftsbetrieb durch ein Expertenteam
-
Gebiets-und Markenschutz
-
Finanzielle Unterstützung durch Drittfirmen
-
u.v.m.